Geldblume falten

Blumen aus Geldscheinen gehören zu den beliebtesten Geldgeschenken, denn sie lassen sich einfach falten und sind sehr dekorativ. Eine Blume besteht jeweils aus drei gleichen Scheinen. Sie benötigen nur etwas Basteldraht um die Blüten zusammen zu binden. Weitere Anleitungen finden Sie in der Rubrik Geldscheine falten.
Anleitung: Geldblume falten
Wenn Sie eine Blume aus Geldscheinen falten möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Der Geldschein liegt mit der dunkleren Seite (auf der der Silberstreifen, bzw. das silberne Hologramm zu sehen ist) auf dem Tisch, die blassere Seite ist oben.

Der Schein wird quer gefaltet und die Falte mit dem Fingernagel nachgezogen. Die Falte dient zunächst als Markierung und wird daher wieder geöffnet.

Die Ecken werden jetzt zur Mittellinie gefaltet und glattgestrichen.

Der linke Rand wird zur Mitte gefaltet.

Der rechte Rand wird ebenfalls zur Mitte gefaltet.

Jetzt wird der Schein in der Mitte zusammengefaltet.

Die beiden anderen Scheine werden genauso gefaltet. Die drei gefalteten Geldscheine werden jetzt so übereinander gelegt, dass die Seite mit dem Silberstreifen abwechselnd nach rechts und links zeigen.

Ein etwa 20 cm langer Draht wird In der Mitte umgeknickt und die gefalteten Scheine damit zusammengefasst.

Der Draht wird zusammengedreht ohne die Schein zu zerdrücken. Der Bindung sollte sich möglichst genau in der Mitte befinden, damit die Blume schön symmetrisch wird.

Jetzt werden die einzelnen Blütenblätter mit mit den Finger auseinander gedrückt um sie zu öffnen, wie in der Abbildung zu sehen.

Geben Sie der Geldblume Form, indem Sie die Blüten gleichmäßig ausrichten. Nehmen Sie dafür einige Fotoklebepunkte oder etwas Tesafilm zur Hilfe, damit die Blume die Form behält.
→ Geldgeschenke (Übersicht)
→ Geldscheine falten (Anleitungen)